Radsportverein Wildpferde Weibern 1988 e.V.  (2025)

Die 2025er CTF startet am Vatertag, den 29. Mai 2025 ab 8:00 Uhr an der Robert Wolff-Halle in Weibern (400m über NN). Zwei Strecken führen nördlich von Weibern über ausgeschildert Feld- und Waldwege gemäß dem Veranstaltungsnamen rund um die Burgruine Olbrück.

Die Basis-CTF (34 km, 720 hm) führt nach dem Start über die Bahnhofstraße und Wirtschaftswege aus Weibern hinaus und anschließend über Appentaler- und Steinbergerhöfe durch Brenk hinunter ins Brohltal. Ab dem tiefsten Punkt der Strecke in Niederzissen (210m über NN) geht es aufwärts durch das Seifental hoch zum Marienkopf (340m über NN). Hier befindet sich der 1. Servicepunkt. Weiter führt die Strecke vorbei an Rodder Maar und Königsee aufwärts zum Fuchskopf (570m über NN). Nach der Querung der L83 am Amerikaner führt die Strecke über die Kohlstraße (590m über NN)  bis zum Servicepunkt 2 im Flurstück Huuf bei Spessart. Für die Teilnehmer der Großen Strecke (49km, 1050 hm) wird dieser Servicepunkt 2 auch zum Servicepunkt 3. Sie kommen nämlich nach einer Runde durch das Perlerbachtal (15km, 300 hm) noch einmal zu diesem Punkt. Die Strecke vom  Servicepunkt 2/3 zum Ziel in Weibern ist für alle CTF-Routen die gleiche. Sie führt nach erneuter Querung der L83 durch die Ortslage Hannebach. Anschließend vorbei am Engelner Maar und der Engelner Sandgrube über den Engelner Kopf. Danach vorbei an den Rottlandhöfen und über die Geißley sowie durch die Hommersbergstraße zurück zum Ziel Robert Wolff-Halle.

Startgeld 

Für die Teilnahme an der CTF wird ein Startgeld erhoben. Die Höhe des Startgeldes beträgt 9€. Für Teilnehmende mit Breitensport-Lizenz 7€. Jugendliche sind bis zum Tag der Vollendung des 18. Lebensjahres vom Startgeld befreit.

 

 

                                                                       Flyer zum download:

Die kostenlose BDR Touren App bietet im Basisaccount einige nützliche Vorteile für alle registrierte Nutzer: 

  1. Veranstaltungsvormerkung: Mit dem Basis-Account können Nutzer Veranstaltungen vormerken. Diese vorgemerkten Veranstaltungen werden dann in ihrer Timeline angezeigt. 

  2. Der Anmeldeprozess wird durch einfaches Einscannen des QR-Codes vereinfacht.

  3. Wertungs-Kilometer sammeln: App-Nutzer können Wertungs-Kilometer sammeln. Dadurch können sie sehen, welchen Platz sie im Ranking einnehmen würden, wenn sie komplett angemeldet wären.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Nutzung der App und weitere Funktionen exklusiv für BDR-Mitglieder mit Breitensport-Lizenz verfügbar sind.                     Download: Der Flyer zur App

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.