Vereinstour der MTB-Wildpferde ins Tal der Mosel 2020
Insgesamt 15 RSCler (Rennradfahrer und Mountainbiker) verbrachten ein Augustwochenende in Zeltingen-Rachtig.
7 Mountainbiker des Radsportvereins „Wildpferde Weibern“ e.V. waren von Donnerstag bis Montag auf Tour in den Weinbergen. Sie starteten alle und immer zusammen zu 3 Ausfahrten:
Am Freitag, 65 km mit 1100 Höhenmetern, Liesertal, Grainskopf bis nach Wittlich
Am Samstag, 40 km mit 900 Höhenmetern, Moselpanorama
Am Sonntag, 46 km mit 1000 Höhenmetern, Kellerbachtal, Seitensprung
Mit dabei waren Bernd, Helmut, Jürgen, Martin, Roman, Sanja und Thomas.
Die Rennradfahrer......
- Geschrieben von Bernd Rausch
Zu den Bildern Vereinstour der MTB-Wildpferde ins Tal der Mosel 2020
MTB-Tour 2019 ins Weserbergland
Eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichen Genussfahrten mit einem gewissen Kulturanteil.
10 Mountainbiker des Radsportvereins „Wildpferde Weibern“ e.V. waren von Donnerstag bis Montag auf Tour in und um Höxter. Sie starteten alle und immer zusammen zu 3 Ausfahrten:
- Geschrieben von Bernd Rausch
Rennradtour 2018 - Münster
Auch in diesem Jahr starteten die Fahrradfahrer des RSC Wildpferde Weibern ihre diesjährige Vereinstour. Während die Rennradfahrer im Münsterland unterwegs waren, führte die Tour der Mountainbiker in den Taunus.
Aufgrund eines krankheitsbedingten geschrumpften Kaders starteten fünf Rennradfahrer freitags morgens ihre Tour von Weibern aus nach Bad Breisig. Dort nahm man den Zug nach Wesel, um sodann den vor ihnen liegenden 110 km Weg nach Münster mit dem Rad zu bewältigen. Begleitet wurden die fünf Rennradfahrer von
- Geschrieben von Bernd Rausch
MTB - Tour 2018 Oberursel, Taunus
7 Mountainbiker des RSC - Wildpferde Weibern e V. verbrachten Ende August ein verlängertes Wochenende im Mountainbikerevier rund um die beiden Feldberge im Taunus. Auf Empfehlung von einheimischen Bikern (die sozialen Medien machten es möglich) wurde an der Hohemark in Oberursel genächtigt. Das machte es möglich vor der Haustüre sofort in die ausgewählten Touren per GPS-Guide einzusteigen. Bei optimalem Radfahrwetter wurden der kleine und der große Feldberg sowie der Winterstein, der Altkönig und der Herzberg (incl. Turm) erklommen. 5 platte Reifen mussten repariert werden. Ansonsten verliefen die Ausfahrten störungsfrei. Insgesamt wurden
- Geschrieben von Bernd Rausch